20171024-tekom-Vollversion |
![]() |
We'll be at the tekom annual conference again in 2017. This year's highlights: The quiz app on technical documentation and translation developed by two young itl employees – with fantastic prizes. And a talk by Florian Gust on the usability of apps for technical documentation – and how comparing apples with oranges leaves you with a mess.
itl wird 35 – und macht es wieder spannend
Die Besucher des itl-Messestandes E06 in Halle 2 können sich mit unseren Experten über Trends in den Bereichen Übersetzung, Technische Dokumentation, App-Entwicklung und Usability/UX austauschen und ihr Fachwissen darüber testen. Die itl-Quiz-App geht dazu in die zweite Runde und es gibt wieder schöne Preise zu gewinnen, unter anderem eine GoPro und eine Lomo-Kamera.
Außerdem haben Interessierte noch bis zum Ende der tekom-Tagung 2017 die Möglichkeit, ihre Dokumentation einem kostenlosen Doku-Check zu unterziehen. itl überprüft, ob in Ihrer Anleitung Potenzial zur textreduzierten oder gar textfreien Doku steckt. Schließlich sparen Bilder Übersetzungskosten!
Kunden, die Bilder von Maschinen aus bestimmten Perspektiven benötigen oder auch ihr Firmengelände zu Imagezwecken filmen möchten, bietet itl jetzt professionelle, von Drohnen gemachte Aufnahmen an.
itl feiert Geburtstag! Seit 35 Jahren behaupten wir uns als einer der Top-Dienstleister im Bereich Technische Dokumentation und Übersetzung am Markt – das muss gefeiert werden! Am Dienstag, 24.10.2017 findet deshalb ein Get-together am itl-Stand mit Bayerischen Schmankerln statt.
Der itl-Fachvortrag auf der diesjährigen tekom-Tagung stammt von Florian Gust zum Thema: “Usability von Apps für die Technische Dokumentation: Wer Äpfel mit Birnen verwechselt, hat den Salat.” 24.10.2017, 9:45 bis 10:30 Raum C4.2.
Dokumentations-Apps – also Anwendungen auf mobilen Endgeräten – benötigen z. T. völlig andere Usability-Betrachtungen als gedruckte Informationen. Mit Blick auf die 9241-Normen (insbesondere 11, 110 und 112) erstellt der Vortrag an Hand von App-Beispielen eine Usability-Metrik. Für die Metrik ist es besonders wichtig, Use Cases der Informationsnutzung (z. B. eine Volltextsuche) den anderen möglichen Use Cases gegenüberzustellen und messbare Teilaspekte zu operationalisieren. Die Erfahrung des Vortragenden: Falsche Erwartungen führen leicht zu fragwürdiger App-Bewertung.
link-nach-oben-green |
![]() |